Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       

gibt-es-einen-wirksamen-schutz-gegen-agressive-pishing-angriffe

gibt-es-einen-wirksamen-schutz-gegen-agressive-pishing-angriffe
Privatpersonen aber auch vor allem Unternehmen jeglicher Art, Branche und Grösse sind immer wieder sogenannten Pishing-Angriffen ausgesetzt. Dabei versuchen digitale Angreifer sich in die jeweiligen Netzwerke einzuschleichen um dieser entweder auszuspähen und/oder zu stören.

Im weitesten Sinne ist dies daher die aktuellste Form der Industriespionage und des Versuchs eines schädigenden "Ideenklaus". Die in diesem Zusammenhang oft gestellte Frage bei Betroffenen ist daher, wie kann ich derartige Angriffe erkennen und unterbinden?

Dazu gibt es in der Fachpresse folgende einfach umzusetzende Tipps:

+ Nutzen Sie Programme, die Mailanhänge nur in sichere PDF's wandeln, die keine Angriffstechnik enthalten können.

+ Öffnen Sie unsichere Anhänge nur ausserhalb Ihres Netzwrks zum Beispiel in Clouds.

+ Mit der Maus können Sie über einen verdächtigen Mailabsender gehen und lesen, wie die tatsächliche Absendeadresse lautet, denn: Abweichungen
zeigen dann sofort den wahren Absender!

http://www.manager-magazin.de/finanzen/artikel/spear-phishing-perfide-cyberkriminalitaet-gegen-unternehmen-a-1230422.html

In diesem Feld tummeln sich leider immer mehr Personen und Firmen, die mit oft auch simplen Tricks sich Zugang zu Ihren Netzwerken und Rechnern suchen können. Denn: Mailadressen von potentiell interessanten Empfängern finden Interessenten auch einfach in sozialen Netzwerken oder auch den Firmenportalen selbst.

Damit sind gezielte Versendungen von Pishing-Mails ganz einfach und gezielt möglich.

Lutz Bernard, Ass. jur., Berlin
Autor und Datenschutz-Experte

 


veröffentlicht am: 20.10.2018 07:05
Cookie-Richtlinie